Aktuelle Entwicklungen
Hier werden wir in regelmäßigen Abständen Informationen zum Fortschritt des Bauprojekts geben sowie einen Ausblick auf die nächsten Schritte.
Ausblick - wie geht es weiter |
in den nächsten Monaten wird die Tiefgarage fertiggestelltt und die Treppenhaustürme für die Holzhäuser errichtet. |
Juli 2022 |
Die Rohbauarbeiten zur Erstellung der Fundamente und der Tiefgarage gehen mit Tempo voran. In 20 Wohncontainern ist die Rohbau-Mannschaft direkt vor Ort untergebracht und leistet eine hervorragende Arbeit.
|
03.06.2022 |
Am 03. Juni haben wir die Grundsteinlegung gefeiert. Es wurden feierlich eine BNN, eine Modell eines Volkswagen Käfer, die Baupläne, einige Euro-Münzen und eine Flasche Hoepfner Bier einbetoniert.
|
23.03.2022 |
Dank des guten Wetters, etwas Glück (bisher keine größeren Kontaminationen und Kampfmittel) und einer perfekten Organisation durch die Firma SCHLEITH läuft der Erdbau sehr schnell und reibungslos. Mit bis zu 40 LKW / Tag werden die ca. 14.000 Kubikmeter Erde abgefahren und schaffen den Platz für unsere zukünftige Tiefgarage. Parallel ist die Ausführungsplanung für die Holzhäuser im Innenbereich nahezu abgeschlossen, wir beschäftigen uns mit der Planung der Fernwärmezuleitung, den Photovoltaikanlagen auf unseren Gründächern und der Elektromobilität in der Tiefgarage.
|
11.01.2022 |
Zum Jahresende haben wir den GU Vertrag mit den Firmen Schleith Baugesellschaft (Massivbau) und OA.SYS (Holzbau) unterzeichnet. Die Verbaustrecken entlang des Kindergartens St. Lioba und der Wohnhäuser Sophienstraße 137, 135 und 127 sind erstellt. Damit ist der Grundstein für den Aushub der Tiefgarage gelegt. Parallel wird das Entsorgungskonzept für den erforderlichen Erdaushub weiter konkretisiert.
|
16.09.2021 |
Der wesentliche Abbruch des Autohaus Areals der Hans Eberhardt ist erfolgt. Bis auf kleinere Bereiche des alten Teilelagers sind alle Gebäude abgebrochen. Parallel beginnt das Abbruchunternehmen, die Kellerbereiche, Fundamentplatten und Pflasterbeläge abzutragen. Dieser Teil der Arbeiten ist leider auch mit die lauteste Phase des Projekts.
|
15.08.2021 |
Die Werkstatthalle und die Bereiche der Aufbereitung und Wagenpflege sind abgebrochen. Im Bereich der Grenzbebauungen zu den Grundstücken in der Körnerstraße gibt es einiges an Abstimmungsbedarf und erforderliche Sondermaßnahmen. Parallel zum Abbruch erfolgt eine Separation und Beprobung der unterschiedlichen Materialien vor der Entsorgung.
|
30.06.2021 |
Das Audi Zentrum Karlsruhe ist mit 35 Beschäftigten und mehr als 100 Fahrzeugen in das neue Terminal in der Gerwigstraße umgezogen. Der Standort in der Sophienstraße, seit 1948 ein Autohaus, sieht nun etwas verwaist aus. Die ersten Vorbereitungen für den Rückbau sind getroffen.
|